Unterlidstraffung

Gesichtschirurgie
Schnell einen Termin vereinbaren!

Unterlidchirurgie ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, Schwellungen, Tränensäcke, Falten und Hauterschlaffungen unter den Augen zu beseitigen. Diese Probleme, die häufig durch den Alterungsprozess verursacht werden, können einer Person ein ständig müdes, schlafloses oder trauriges Aussehen verleihen. Mit einer Unterlidblepharoplastik werden Alterserscheinungen rund um die Augen reduziert, was zu einem jüngeren und gesünderen Aussehen führt. Diese Operation wird nicht nur aus ästhetischen Gründen durchgeführt, sondern kann auch angewendet werden, um ein Herabhängen zu korrigieren, das das Sichtfeld einschränkt.

Ursachen für Tränensäcke

Die Hauptursachen für Tränensäcke sind:

  • Alterung: Mit zunehmendem Alter verliert die Haut um die Augen an Elastizität, die Muskeln erschlaffen und das Fettgewebe tritt hervor.
  • Genetische Veranlagung: Personen mit familiärer Vorbelastung können früher von Tränensäcken betroffen sein.
  • Unregelmäßiger Schlaf: Unzureichender oder schlechter Schlaf führt zu Schwellungen und Verfärbungen unter den Augen.
  • Salz- und Alkoholkonsum: Übermäßiger Konsum verursacht Wassereinlagerungen im Körper, was zu Schwellungen unter den Augen führt.
  • Allergien und Nasennebenhöhlenprobleme: Bestimmte allergische Zustände können vorübergehende oder dauerhafte Tränensäcke verursachen.

Wie wird die Unterlidchirurgie durchgeführt?

Die Unterlidblepharoplastik wird individuell auf jeden Patienten abgestimmt. Der Chirurg beurteilt den Hauttyp, das Ausmaß der Schwellungen und die Gesichtsanatomie, um die geeignetste Methode zu wählen.

Operationsschritte:

Anästhesie: Meist wird die Operation unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Der Patient ist wach, aber schmerzfrei. Auf Wunsch ist auch eine Vollnarkose möglich.

Schnittführung: Bei leichter Schwellung wird bevorzugt die transkonjunktivale Methode verwendet, bei der der Schnitt innen am unteren Lid gesetzt wird, sodass keine sichtbaren Narben entstehen. Bei Hautüberschuss wird ein Schnitt knapp unter der Wimpernlinie gesetzt, um überschüssige Haut und Fett zu entfernen.

Fettgewebsbehandlung: Hervorgetretenes Fett wird entweder entfernt oder modelliert, um eine natürliche Kontur zu schaffen.

Verschluss: Die Schnitte werden mit feinen Nähten verschlossen, die Narben verblassen mit der Zeit.

Dauer: ca. 45-90 Minuten
Entlassung: meist am selben Tag möglich
Nahtentfernung: 5-7 Tage nach der Operation

Wie verläuft die Erholungsphase nach der Unterlidchirurgie?

Die Erholung verläuft in der Regel schnell und komfortabel.

  • Erste 2-3 Tage: Leichte Schwellungen und Blutergüsse können auftreten. Kühle Kompressen und das Hochlagern des Kopfes helfen, die Schwellung zu reduzieren.
  • Innerhalb einer Woche: Blutergüsse klingen ab, die Nähte werden entfernt.
  • Am 10. Tag: Patienten können problemlos wieder soziale Aktivitäten aufnehmen.
  • Nach 1 Monat: Die Ergebnisse werden sichtbarer, der Bereich um die Augen wirkt jünger und gesünder.

Ist die Unterlidchirurgie dauerhaft?

Ja, die Ergebnisse sind langanhaltend. Da der natürliche Alterungsprozess jedoch weitergeht, können innerhalb von 10-15 Jahren leichte Veränderungen auftreten. Regelmäßige Pflege der Augenpartie und ein gesunder Lebensstil können diesen Prozess verzögern.

Für wen ist die Unterlidchirurgie geeignet?

  • Personen über 30 mit Schwellungen oder Erschlaffungen unter den Augen
  • Menschen, die sich ständig müde oder traurig aussehen
  • Personen, die einen jüngeren, energiegeladenen und dynamischen Gesichtsausdruck wünschen
  • Patienten mit guter allgemeiner Gesundheit

Ist nach der Unterlidblepharoplastik ein natürliches Ergebnis möglich?

Absolut. Wenn die Operation von erfahrenen Chirurgen durchgeführt wird, sind die Ergebnisse sehr natürlich. Ziel ist es nicht, Sie zu verändern, sondern Ihrem Gesicht einen frischeren und gesünderen Ausdruck zu verleihen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Bleiben Narben zurück?
    Wenn die transkonjunktivale Methode angewendet wird, bleiben keine sichtbaren Narben zurück. Hautschnitte verblassen mit der Zeit und sind kaum sichtbar.
  • Verschwinden dunkle Augenringe?
    Sind die dunklen Ringe durch vaskuläre Strukturen oder Pigmentierung verursacht, kann die Operation sie nicht vollständig beseitigen. Allerdings werden sie durch die Reduktion der Schwellungen weniger auffällig.
  • Ist eine Nachoperation notwendig?
    In der Regel nicht. Eine gut geplante Operation hält viele Jahre an.
  • Gibt es Schmerzen nach der Operation?
    Leichte Beschwerden sind möglich, aber die meisten Patienten benötigen keine Schmerzmittel.